JA zu sauberem Umgang mit Regenwasser und zu mehr Solar

Ostermundigen wächst und das Wassersystem muss entsprechend mitwachsen. Darum geht es bei der Abstimmung zur so genannten Retentions- und Versickerungsanlage Oberfeld am 9. Februar.

Im Oberfeld sind viele Wohnungen entstanden und weitere sollen etwa bei der Tramwendeschlaufe neben dem Schulhaus Rüti entstehen. Starke Regenfälle werden immer häufiger und heftiger. Damit steigt das Risiko für teure Überschwemmungen. Der beste Schutz dagegen ist es, wenn möglichst viel Regenwasser vor Ort versickern kann. Dafür braucht es Puffer wie die Anlage, über die wir abstimmen. Ein gutes Wassermanagement ist ökologisch wichtig und lohnt sich finanziell.

Solarinitiative ist vernünftig

Mit der kantonalen Solarinitiative soll nur auf allen Dächern und an Fassaden, die sich dafür eignen, Solarenergie gewonnen werden. Dafür ist Zeit bis 2040 und es gibt verschiedene Ausnahmen, etwa in geschützten Dorfkernen oder falls die Installation nicht zumutbar ist. Der Gegenvorschlag ist zahnlos und bringt nur leichte Verbesserungen. Stimmen Sie dennoch 2x JA, mit Bevorzugung Initiative.

Marcel Falk

Mitglied GGR und Kommission Tiefbau und Betriebe

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed