Warum ich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts bin

Viele denken: „Super, eine Steuer weniger!“ – aber so einfach ist es nicht.

Wenn der Eigenmietwert fällt, gilt auch: Keine Abzüge mehr für Hypothekarzinsen oder Unterhaltskosten.

Das bedeutet konkret:

  • Wer noch eine Hypothek hat (also die meisten von uns), verliert einen wichtigen Steuerabzug.
  • Renovationen, Energiesparmassnahmen oder werterhaltende Arbeiten können nicht mehr von den Steuern abgezogen werden.
  • Gerade junge Familien und Personen mit noch offenen Hypotheken würden stärker belastet, während vor allem diejenigen profitieren, die ihre Liegenschaft bereits abbezahlt haben.

Die Abschaffung des Eigenmietwerts schafft also neue Ungerechtigkeiten und bestraft viele Eigentümerinnen und Eigentümer in einer ohnehin angespannten finanziellen Situation.

Darum: Nein zur Abschaffung!

Emsale Selmani, Gemeinderätin

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed